Hosting: Das zu Hause der Webseite
Webhosting einfach erklärt
Beim Webhosting mietest du Speicherplatz auf einem Server, der mit dem Internet verbunden ist. Dort werden deine Website-Daten gespeichert, sodass sie jederzeit von Besuchern aufgerufen werden können.
Die verschiedenen Hosting-Arten
Es gibt verschiedene Hosting-Modelle, z. B. Shared Hosting (günstig, aber Ressourcen werden geteilt), VPS-Hosting (mehr Leistung und Kontrolle) oder Dedicated Server (teuer, aber maximale Power für große Projekte). Welches das richtige ist, hängt von deinen Anforderungen ab.
Warum gutes Hosting wichtig ist
Schnelle Ladezeiten, hohe Sicherheit und eine stabile Erreichbarkeit sind entscheidend für den Erfolg einer Website. Ein zuverlässiger Hosting-Anbieter sorgt dafür, dass deine Seite reibungslos läuft und Besucher nicht durch lange Ladezeiten oder Ausfälle vergrault werden.
Welche Anbieter sind gut?
Pauschal lässt sich das nicht sagen. Jeder Mensch hat seine Präferenzen. Es gibt am Markt viele gute Anbieter die sich preislich alle im selben Rahmen bewegen. Von daher bleibt Ihnen immer die frei Wahl wo Sie sich einmieten wollen.
Kannst du Hoster empfehlen?
Eine ausgezeichnete Frage. In meinen 20 Jahren in dem ich mich mit dem Thema Webseiten beschäftige habe ich einige Hoster kennengelernt. Meistens war alles okay, einigen gehe ich lieber aus dem Weg. Deswegen hier eine Liste mit den Hostern mit denen ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Was ist eine Domain?
Die Domain ist die Adresse Ihrer Webseite. D.h. wenn jemand Ihre Domain eingibt, wird er/sie auf den Server Ihres Hostinganbieters weitergeleitet. Dort angekommen noch der letzte Weg in das Verzeichnis in dem Ihre Webseite liegt.
Es gibt für Domains viele sog. Endungen: *.de, *.com, *.at und so weiter. Es gibt aber auch neue Endungen wie *.berlin, *.hamburg oder auch *.band, *.beer oder *.tech. Die neuen Endungen sind in der Regel deutlich teurer als die normalen und leider in der Gesellschaft auch noch nicht wirklich angekommen, wodurch das Vertrauen noch nicht so hoch ist.
Eine klassische *.de Endung ist für meine Kunden die perfekte Wahl.
Eigene E-Mail Adresse
Ein weiterer Vorteil einer eigenen Domain bei einem Hoster ist, dass Sie in der Regel auch E-Mail Postfächer anlegen können. D.h. haben Sie eine Domain wie "meine-domain.de", dann können Sie sich eine E-Mail Adresse anlegen die "info@meine-domain.de" lautet. Dies schafft Vertrauen.
Es gibt dutzende Anbieter die kostenlos Postfächer anbieten. Das ist auch durchaus in Ordnung für den privaten Nutzer. Als Firma sollte man jedoch auf eine eigene E-Mail Adresse umschwenken. Ich persönlich empfinde es als nicht so vertrauenswürdig wenn auf einem Firmenwagen eine E-Mail steht wie "gartenarbeiten-name@t-online.de". Dann doch lieber "kontakt@gartenarbeiten-name.de" oder "info@gartenarbeiten-name.de".